Sunset over Imdahl ist wohl das, was man einen ‘Sleeper Hit’ nennt. Zwar blieb der ganz große Ruhm verwehrt, das Spiel findet sich aber konstant in einigen Bestenlisten wieder. So sahnte es das “Spiel des Jahres 2005” im RPG-Atelier ab und wurde auch bei den Misao Awards 2005 ausgezeichnet. Als was? Als “Unexpected Sleeper Hit of the Year” natürlich.
Ein Alleinstellungsmerkmal sieht man auf den ersten Blick: Die typischerweise tile-basierte Architektur – bei der man Karten aus vorgefertigen Bauteilen zusammenbaut – wurde hier durch selbstgezeichnete Hintergründe ersetzt. Das gibt dem Spiel einen einzigarten Charme und war für Ersteller Teo Mathlein der Startschuss für eine illustre Karriere. Denn der arbeitet heute nicht nur als Art Director bei Fast Travel Games sondern hat in der Vergangenheit auch bereits an renommierten Videospielen und sogar an international erfolgreichen Kinofilmen mitgewirkt, natürlich als Künstler für die Hintergründe (Matte Painting).

Auch wenn man sich vom ursprünglichen Titel Seasons verabschiedet hat, sind die vier Jahreszeiten ein wiederkehrendes Motiv: Bicht nur die Auswahl des Soundtracks wurden davon beeinflusst – es gibt die vier Jahreszeiten von Vivaldi auf die Ohren – auch die Spielmechanik dreht sich darum. Und als Adventure kommt Sunset over Imdahl ohne Kämpfe und RPG-Mechaniken aus, der Fokus liegt also auf Erkundung und Konversation mit NPCs.
Übrigens ist der Ersteller Schwede und das Spiel ursprünglich nur auf Englisch erschienen. Wir haben es Knopey zu verdanken, dass wir auch eine deutsche Version spielen dprfen, die allerdings erst rund ein Jahr nach dem ursprünglichen Release im September 2005 erschien.
Story
Die Burgstadt Imdahl wird belagert – und das nicht erst seit gestern. So langsam schwindet die Geduld der imperialen Belagerer, doch der Kommandant ist sich sicher: Bis zum Winter wird Imdahl ihnen gehören. Dafür möchte er eine ‘Veränderung’ herbeiführen, obwohl sie gegen geltendes Recht verstößt.

Szenenwechsel. Ein junger Mann stapft durch das winterliche Imdahl, Lohn ist sein Name. Es ist keine Menschenseele zu sehen, denn die Pest hat gewütet; Freunde, Verwandte – sie alle musste Lohn begraben. Doch als ein Mann ihm etwas in die Hand drückt und ihn bald schon ein Lichtstrahl erfasst, kann er seinen Augen kaum trauen: Es ist nun Frühling und Imdahl ist voller Leben. Wie kann das sein?
Scheint, als sei Lohn in der Zeit zurückgereist. Doch viel Raum zum Grübeln bleibt nicht, denn Lohn muss den Ausbruch der Pest verhindern … und dann ist ja da auch noch die Belagerung. Wird es ihm gelingen, Imdahls grauenhaftes Schicksal abzuwenden?

Seal of Approval

Seal of Approval: Bronze
Teo Mathlein beweist, das eben nicht alle RPG-Maker-Spiele gleich sind. Die selbstgezeichneten Hintergründe dieses spielbaren Bilderbuchs sind einzigartig und Vorbote einer beeindruckenden Karriere; der Narrative gelingt es, trotz kurzer Spieldauer einige emotionale Treffer zu landen. Abzüge gibt es für einige deplatzierte und frustrierende Gameplay-Passagen, unstetes Pacing und den nicht ganz zu Ende gedachten Plot.
Let’s Play

Sunset over Imdahl passt perfekt in mein Beuteschema: Ein kurzes, einzigartiges RPG-Maker-Spiel, das Fokus auf Erkundung und Charakterentwicklung legt. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis es auf meinem Kanal erscheint!
Links
- Artikel im Makerpendium
- Eintrag im RMArchiv
- Teo Mathleins Profil bei IMDB und ArtStation
- Fast Travel Games