Entwickler:
Squaresoft 🇯🇵
Release:
November 1997
Plattform:
PlayStation
Genre:
Rollenspiel

Ach, Final Fantasy VII. Mit welchen Lorbeeren wurdest Du nicht gepriesen? Welche Bestenliste kommt ohne Dich aus? Und ich finde: zu Recht! Denn Final Fantasy VII gehört nicht nur zu meinen absoluten Lieblingsspielen, sondern es ist auch mein liebstes JRPG. Höchste Zeit, diesem Spiel auf meinem Kanal einen gebührenden Tribut zu zollen!

Original, nicht Remake!

Achtung, hier geht es nicht um die seit 2020 veröffentlichte Remake-Trilogie sondern um das im Jahre 1997 erschienene Original auf der PlayStation.

Gameplay

Final Fantasy VII ist ein japanisches Rollenspiel (JRPG). Kämpfe finden auf einem eigenen Kampfbildschirm statt und laufen nach dem Active-Time-Battle-System (ATB) ab, hauptsächlich durch Zufallskämpfe getriggert. Dieses Kampfsystem gibt es seit Teil 4 der Serie und wurde für Final Fantasy VII neu interpretiert.

Ein Screenshot eines Kampfs in Final Fantasy VII. Dort kämpfen Cloud, Barret und Tifa gegen drei rote Spezialkombattanten.
Kämpfe in Final Fantasy VII laufen im Active-Time-Kampfsystem (ATB) ab.

Zentral für das Gameplay ist das Magiesystem. Die Party erhält im Laufe des Spiels sogenannte Materia (auch: Substanzen). Materia wird wie ein Ausrüstung angelegt und ermöglicht dem Charakter dann, den darin enthaltenen Zauber zu wirken. Es gibt zudem Materia, die dem Charakter zusätzliche Aktionen oder Aufrufe ermöglichen oder nur in Kombination mit anderen Substanzen funktionieren. Das sorgt für große Flexibilität beim Zusammenstellen der Fähigkeiten, denn Materia kann jederzeit ausgetauscht werden. Einen Skilltree oder frei zuweisbare Skillpunkte gibt es nicht. Und: Materia levelt mit und schaltet bei genügend Erfahrungspunkten neue Zauber und/oder Effekte frei.

Story

Midgar ist eine Metropole, die in der Welt von Final Fantasy VII ihresgleichen sucht. Der allgegenwärtige Shinra-Konzern erbaute diese Stadt als seinen Hauptsitz. In der Oberstadt ist das Leben angenehm, der Strom günstig, die Straßen sauber – doch dieser Luxus hat Folgen. Denn unterhalb der Oberstadt leben die Menschen in größter Armut, zusammengepfercht in Slums. Und nicht nur das, der Shinra-Konzern nutzt Mako-Reaktoren zur Stromerzeugung. Diese Reaktoren entziehen dem Planeten seine Lebensenergie, mit verheerenden Folgen für die Umwelt.

Ein Screenshot von Final Fantasy VII. Man sieht die in grünes Licht getauchte Metropole Midgar, alles wirkt technologisiert – Cyberpunk halt.
Die Geschichte von Final Fantasy VII beginnt in der Mega-Metropole Midgar (Dreifach-Alliteration!)

Diese Umstände möchte Barret Wallace nicht länger auf sich sitzen lassen. Er führt die Terrororganisation AVALANCHE an, deren Ziel es ist, Shinra zu bekämpfen und den Planeten vor weiterer Ausbeutung zu bewahren. Dafür heuert er ausgerechnet den Ex-SOLDAT Cloud Strife an. Und, nein, meine Shift-Taste ist nicht kaputt, SOLDAT ist der Name einer Eliteeinheit von Shinras Militär. Doch für die richtige Summe hat Cloud die Seiten gewechselt und unterstützt nun die Öko-Terroristen. Und deren Ziel ist so radikal wie simpel: Ein Bombenanschlag auf die Mako-Reaktoren.

Ein Screenshot von Final Fantasy VII. Der Terroristenführer Barret spricht mit Cloud und sagt: 'Sie ist der Lebenssaft des Planeten. Aber Shinra saugt ihn immer aus mit diesen seltsamen Maschinen.'
Barrets Plan: Die Mako-Reaktoren in die Luft jagen, die dem Planeten die Lebensenergie mopsen.

Doch kaum im Reaktor angekommen, vernimmt Cloud eine unbekannte Stimme. Im Endeffekt ist es doch alles nicht so einfach. So beginnt die Geschichte von Final Fantasy VII. Doch bald schon werden Cloud und Konsorten in einen Konflikt hereingezogen, der den Kampf gegen Shinra in den Schatten stellt. Eine alte Bedrohung aus der Urzeit bringt die Welt an den Rand des Untergangs während Clouds eigene Vergangenheit Fragen aufwirft. Man darf und sollte gespannt sein!

Let’s Play

YouTube-Thumbnail meines Let's Plays von Final Fantasy 7
Status:
🎮 Laufend
Folgen:
12+
Zeitraum:
Dez. 2023 — jetzt
Spieldauer:
13+ Stunden

In meinem Let’s Play von Final Fantasy VII versuche ich, euch ein möglichst authentisches Spielerlebnis zu bieten – also etwa so, wie ich es vor über 25 Jahren auf der PSX selbst gespielt habe. Das bedeutet: keine Shader, keine Mods, keine Skalierung, sondern der wunderbar blockige Pixelbrei, den ich lieben gelernt habe.

Darüber hinaus versuche ich, alle optionalen Inhalte im Spiel (wie z. B. Chocobo-Zucht, die optionalen Superbosse) zu zeigen. Teilweise werde ich das auf Twitch-Streams auslagern, die ihr anschließend auch in der oben verlinkten Playlist nachholen könnt.

Remake

Für kaum ein Spiel wurde so oft ein Remake gefordert wie für Final Fantasy VII. Das wusste auch Square Enix – und teaste bereits 2005 bei einer PS3-Tech-Demo ein mögliches Remake an. Doch erst 2020 durften wir Final Fantasy VII in modernem Gewand erleben. Und nicht nur das! Der Spielinhalt wird auch deutlich erweitert und teilweise neu interpretiert. Daher hat sich Square Enix entschieden, eine ganze Remake-Trilogie aus vollwertigen Full-Length-Titeln zu veröffentlichen. Hier eine Liste aller Spiele:

* Dabei handelt es sich nicht um Affiliate-Links.